Ads
Wenn es um die Bezahlung geht, ist es wichtig, dass sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber in Verhandlungen eintreten. Die Gehaltsverhandlungen beinhalten Diskussionen über die Bezahlung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Man kann eine Gehaltserhöhung aushandeln, um seinen Status in einem Unternehmen zu verbessern oder auch vor der Annahme eines neuen Jobs. Wenn man der Meinung ist, dass man einen Beitrag zum Team und zur Organisation leistet, kann man auch um eine höhere Bezahlung oder einen höheren Stundenlohn bitten. Der Arbeitgeber wird reagieren und entweder Ihren Forderungen zustimmen oder Alternativen zur Gehaltserhöhung vorschlagen.
Die Gehaltsverhandlungen stellen sicher, dass man angemessen für seine Zeit, seine Anstrengungen und seine Unternehmensloyalität entlohnt wird. Diese Herangehensweise hilft auch dabei, die Karriere voranzutreiben und eine starke Beziehung zum Arbeitgeber aufzubauen.
Wann sollte man über die Bezahlung verhandeln? Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen zu wählen und über gute Verhandlungsfähigkeiten zu verfügen. Hier sind einige Situationen, in denen es angemessen ist, die Bezahlung im Laufe der Karriere oder im Recruiting-Prozess zu verhandeln:
Nach einem erfolgreichen Bewerbungsverfahren erhält man möglicherweise einen Job angeboten, ist aber der Ansicht, dass die eigenen Qualifikationen eine höhere Bezahlung rechtfertigen.
Bei Beförderung: Das Unternehmen bietet einem eine Beförderung und eine höhere Bezahlung.
Nach dem Erwerb zusätzlicher Qualifikationen: Man hat einen Abschluss, eine Schulung oder andere Qualifikationen erworben, die eine höhere Bezahlung rechtfertigen.
Bei Übernahme von Führungsaufgaben: Mehr Verantwortung bedeutet normalerweise auch mehr Bezahlung.
Wenn Erfahrung nicht mehr gleich Bezahlung entspricht: Langjährige Mitarbeiter haben möglicherweise genug Erfahrung und Loyalität aufgebaut, um eine Gehaltserhöhung zu verdienen.
Wenn die Marktlöhne steigen: Man kann eine höhere Bezahlung verlangen, wenn die Verantwortlichkeiten in der Branche zugenommen haben.
Ist es nur ums Geldverhandeln? Gehalt ist nicht nur der Betrag, den das Unternehmen einem jährlich zahlt; es kann auch andere Leistungen umfassen. Verhandeln Sie auch über zusätzliche Leistungen und Boni, da Ihr Gehalt aus einem Gesamtpaket besteht:
Mehr bezahlte Urlaubstage pro Jahr
Zusätzliche Kranken- oder bezahlte Freistellung
Zusätzliche Unternehmensaktien und -anteile
Firmenwagen oder Hilfe bei der Beförderung
Krankenversicherung
Eine betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Arbeiten von zu Hause aus
Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen
Es gibt verschiedene Strategien, um sich auf eine Gehaltsverhandlung vorzubereiten und mehr Geld zu fordern und mit Ihrem Chef zu verhandeln. Hier sind acht Schritte zur Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen:
Berechnen Sie Ihren Wert
Marktrecherche betreiben
Seien Sie bereit zu erklären
Üben Sie Ihr Verhandlungsargument.
Beschreiben Sie arbeitsbezogene Ausgaben
Seien Sie anpassungsfähig
Haben Sie keine Angst, zu gehen.
Wertschätzen Sie die Zeit des Arbeitgebers.
1. Bestimmen Sie Ihren Wert
Es ist wichtig, Ihren Wert zu kennen, um eine höhere Bezahlung in Ihrem Unternehmen zu erzielen. Finden Sie heraus, was Sie einem Arbeitgeber bieten können. Ihr Gehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
Jahre branchenspezifische Erfahrung und relevante Erfahrung in der Position oder einer ähnlichen Rolle.
Erfahrung in der Führung
Ausbildung, Schulung und andere Qualifikationen
Um Ihre Beschäftigungsstufe festzustellen, bewerten Sie Ihre relevante Erfahrung und Ihre grundlegenden und fortgeschrittenen Qualifikationen. Ein Mitarbeiter mit fünf Jahren branchenspezifischer Erfahrung und einem relevanten Abschluss kann eine höhere Bezahlung verlangen als ein Einsteiger mit demselben Abschluss, aber ohne Erfahrung. In diesem Fall kann das Unternehmen die Erfahrung höher bewerten und dementsprechend entschädigen.
2. Marktrecherche betreiben
Schauen Sie sich die Gehälter in der Branche an und sehen Sie, was andere Unternehmen zahlen. Vergleichen Sie die Qualifikationen und Erfahrungen dieser Berufe mit Ihren, um Vergleichbarkeit sicherzustellen. Bewerber und Marketingmanager in mittleren Positionen können die Gehälter von Personen in vergleichbaren Positionen mit ähnlicher Erfahrung, Bildungsniveau, geografischem Gebiet und Unternehmensart recherchieren, um ihren Gehaltsbereich zu bestimmen.
Die Kenntnis des durchschnittlichen Marktes hilft Ihnen dabei, ein wettbewerbsfähiges Gehalt zu verhandeln. Die Verhandlung innerhalb des Gehaltsbereichs hilft sicherzustellen, dass Sie angemessen entlohnt werden, da ein Arbeitgeber möglicherweise nicht bemerkt, dass er unter dem nationalen Durchschnitt zahlt und die Vergütung erhöht, wenn Sie ihm das mitteilen. Das Verhandeln nahe am oberen Ende zeigt, dass Sie der Meinung sind, dass Sie einzigartig qualifiziert sind und mehr bieten als andere Bewerber.
3. Bereiten Sie Gründe vor
Haben Sie einen klaren Plan und seien Sie bereit, Ihre Gehaltsforderungen vor einer Verhandlung mit dem Arbeitgeber zu verteidigen. Bieten Sie detaillierte Begründungen und Beispiele, um Ihre Ansichten zu unterstützen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie ein besseres Gehalt verdienen, weil Sie vergleichbaren Organisationen geholfen haben, erfolgreich zu sein, seien Sie bereit zu erklären, an welchen Projekten Sie gearbeitet haben, warum sie erfolgreich waren und wie Sie Wert für das Projekt und das Unternehmen geschaffen haben. Bieten Sie Fakten an, die zeigen, wie Ihre Arbeit der Organisation geholfen hat, wie z.B. Umsatzsteigerungen aus Ihrem Vertriebsmitarbeiter-Job oder Kundenzufriedenheit aus Ihrem Kundenbetreuungsmanagement.
4. Üben Sie Ihre Verhandlungsrede.
Organisieren Sie Ihr Gehaltsforderungsargument und Fakten in eine Rede, die Sie üben können, bevor Sie Ihrem Chef präsentieren. Üben Sie diese Rede mit einem Freund oder Kollegen und alleine, wenn Sie Zeit haben, bevor Sie sich mit Ihrem Vorgesetzten treffen oder telefonieren.
Bereiten Sie sich darauf vor, auf Einwände, Fragen und Verhandlungsvorschläge des Arbeitgebers zu reagieren. Was antworten Sie, wenn Ihr Chef fragt, wie viel Sie zum Team beitragen? Was antworten Sie, wenn Ihr Unternehmen mehr Urlaub anstelle von Geld anbietet?
5. Beschreiben Sie Ihre Arbeitsausgaben.
Neben Ihren Qualifikationen beschreiben Sie auch alle Reise-, Versorgungs- oder arbeitsbezogenen Kosten. So könnten Sie beispielsweise weit weg von der Arbeit wohnen und weiter fahren müssen als andere Mitarbeiter. In Ihrem Argument könnte es darum gehen, zusätzliches Geld zur Deckung dieser Kosten zu verlangen. Dies könnte zu einer Gehaltserhöhung, einer Reisekostenpauschale, einem Pendlerausweis oder einem Firmenwagen führen. Sie können auch über Möglichkeiten zur Arbeit von zu Hause aus sprechen.
6. Seien Sie flexibel.
Flexibilität bei Gehaltsverhandlungen bedeutet, mit Ihrem Arbeitgeber zusammenzuarbeiten, um eine Lösung zu finden. Falls sie Ihr Gehalt nicht erhöhen können, könnte das Unternehmen zusätzliche Urlaubstage oder flexiblere Arbeitszeiten anbieten. Überlegen Sie, wie diese alternativen Lösungen Ihnen genauso dienlich sein könnten wie eine Gehaltssteigerung. Langfristig könnte es für Sie besser sein, mehr Zeit für Familie oder Home-Office zu haben, als gleiches Geld für mehr Stunden zu arbeiten.
7. Ohne Angst davon zu gehen.
Ihr Unternehmen ist möglicherweise nicht in der Lage, zusätzliches Geld bereitzustellen, und ihre Optionen sind möglicherweise nicht ausreichend. Falls das Angebot nicht Ihren Bedürfnissen oder Qualifikationen entspricht, müssen Sie möglicherweise die Verhandlungen abbrechen. Bevor Sie gehen, versuchen Sie, zusätzliche Urlaubszeit oder flexible Arbeitszeiten zu beantragen.
Sie können die Gespräche auch unterbrechen und sie später wieder aufnehmen, sobald jede Partei Zeit hatte, alles zu überprüfen. Diese Option kann ideal sein, wenn Teile des Angebots funktionieren, aber nicht alles.
8. Schätzen Sie die Zeit des Arbeitgebers
Egal, ob die Verhandlung erfolgreich ist und Sie ein verbessertes Gehaltspaket akzeptieren oder sie fehlschlägt und Sie das endgültige Angebot ablehnen, bedanken Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber für ihre Zeit. Unabhängig vom Ergebnis kann diese professionelle Höflichkeit Respekt gegenüber Ihrem Arbeitgeber zeigen und eine gute Arbeitsbeziehung aufrechterhalten.