Schritte zum Werden eines Weineinkäufers: Von der Schulung bis zum Master of Wine

Ads

Schritte zum Wein-Einkäufer werden

Der Kauf von Wein kann eine lohnende Tätigkeit sein. Das Verständnis der vielen Möglichkeiten, Wein-Einkäufer zu werden, kann Ihnen helfen, Ihre Karriere zu maximieren. Einkäufer kennen sich gut mit Weinen und dem Einkauf von Weinen für Restaurants, Lieferanten und Veranstaltungen aus. Diese Seite beschreibt, was ein Wein-Einkäufer tut, listet die benötigten Fähigkeiten auf und erklärt, wie man einer wird.

Was machen Wein-Einkäufer?
Ein Experte für Wein-Einkäufer beschafft Getränke lokal und weltweit. Sie verhandeln mit Distributoren über Preise unter Verwendung von Markttrends, Kundenbedarf und Produktkenntnissen. Wein-Einkäufer sind oft Spezialisten mit hervorragendem Geschmackssinn und Liebe zum Detail. Wein-Einkäufer müssen Importvorschriften beachten, Lagerbestände verwalten und Qualitätskontrollen durchführen.

Größere Unternehmen können Teams von Wein-Einkäufern mit Spezialgebieten wie ausländischen Weinen einstellen. Einkäufer können je nach ihrer Tätigkeit Weine lagern, preisen und verfolgen. Junior-Einkäufer können Experten der Branche begleiten, um mehr zu lernen. Einkäufer können Weinwerbeaktionen planen, koordinieren und kommunizieren. Darüber hinaus können sie sich neben der Beschaffung auch auf interne Schulungen und Branchenpartnerschaften konzentrieren.

Welche Fähigkeiten benötigen Wein-Einkäufer?
Um ein Wein-Einkäufer zu werden, benötigen Sie:

Verhandlungsfähigkeiten
Wein-Einkäufer müssen in der Regel Weine direkt von Großhändlern beziehen, daher sind Verhandlungsfähigkeiten wichtig. Einkäufer können niedrigere Preise aushandeln, indem sie Branchenkenntnisse, aktuelle Nachfrage und ein starkes Verständnis für Weinqualität und -wert nutzen, um den gewünschten Wein zum richtigen Preis zu erhalten. Gute Verhandlungsfähigkeiten können Einkäufern helfen, entschlossen und zuversichtlich zu sein, um Erwartungen und finanzielle Beschränkungen an Distributoren zu übermitteln, hängen aber auch von Informationen ab.

Technische Wein-Kenntnisse
Einkäufer sollten auch ihre technischen Wein-Kenntnisse verbessern. Das Wissen über die Wein-Geschichte, wo Weine hergestellt werden und die Bedingungen und Jahrgänge, die gute Flaschen hervorbringen können, kann ihnen beim Einkauf helfen. Wein-Einkäufer kosten oft, bevor sie kaufen. Ein geschultes Gaumen kann ihnen helfen, Qualitätsflaschen und Mischungen zu identifizieren. Wein-Profis können wichtige Geschmacksrichtungen durch formelle Anweisung lernen.

Solides Marktverständnis
Zu wissen, welche Weine man kaufen soll, geht über den Geschmack hinaus. Einkäufer können durch Analyse von Markttrends und -kräften stark nachgefragte Bereiche finden. Dies kann ihnen helfen, beliebte Weine zu finden. Markttrends können von Jahreszeiten, beliebten Orten oder Abfülljahrgängen abhängen.

Organisationsfähigkeiten
Einkäufer müssen Lieferungen, Lagerung und Qualitätskontrolle verwalten, daher können gute Organisationen ihnen helfen. Sie müssen auch Handelsmessen, Branchenveranstaltungen und wichtige Starts planen. Gut organisierte Einkäufer können ausreichende Vorräte erhalten und Nachfrage- und Ausgabeveränderungen voraussehen.

Interpersonelle Fähigkeiten
Einkäufer arbeiten mit Kunden, Lagern, Veranstaltungsplanern, Lieferanten und Branchenexperten zusammen. Starke zwischenmenschliche Fähigkeiten können ihnen helfen, Branchenbeziehungen aufzubauen und einen Ruf in der Wein-Community aufzubauen. Geteilte Begeisterung für Wein und Lernen kann Einkäufern helfen, Partnerschaften zu verhandeln und zu navigieren.

Ein Wein-Einkäufer werden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Wein-Einkäufer zu werden. Diese Maßnahmen können Ihnen jedoch helfen, erfolgreich zu sein:

1. Lernen Sie über Wein
Handelsverkostungsveranstaltungen können Ihnen über die Branche beibringen. Diese können Ihnen helfen, Branchenkontakte zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen. Besuchen Sie Weinproduktionsstandorte auf der ganzen Welt, um mehr über Produktion, Produkte, Trends und Operationen zu erfahren. Abonnieren Sie Newsletter, Weinindustrie-Websites und Blogs, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Das praktische Schärfen Ihrer Geschmacksfähigkeiten könnte Ihr Konsumentenappeal steigern. Identifizieren Sie wesentliche Geschmackseigenschaften und unterscheiden Sie Trauben, Regionen und Jahre. Besuchen Sie Weinberge und Messen, um sich über Wein zu informieren. Das Verständnis von Wein-Grundlagen wie der Speisenpaarung, dem Wetter und dem Terroir kann Sie auf eine Einkaufskarriere vorbereiten.

2. Sammeln Sie Branchenerfahrung
Der Aufstieg vom Einstiegsniveau zum Wein-Einkäufer ist eine gute Strategie. Arbeiten Sie auf einer Einzelhandelsfläche, helfen Sie Verbrauchern bei Einkäufen und knüpfen Sie Beziehungen zu Branchenpartnern, um mehr über das Geschäft zu erfahren. Eine Arbeit in verschiedenen Branchenjobs kann Ihren Lebenslauf verbessern und berufsbezogene Fähigkeiten aufbauen. Das Werden eines Sommeliers kann Ihre Geschmacksfähigkeiten verbessern und Ihnen helfen, Trends, Paarungen und Verbraucherpräferenzen zu verstehen.

3. Schließen Sie CV-Lücken mit entsprechender Erfahrung
Denken Sie bei der Erstellung eines Lebenslaufs über Wein-Einkäufer-Fähigkeiten nach. Das Finden von Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten zu verbessern, kann Ihnen später bei der Arbeit helfen. Beispielsweise könnte eine Einkaufserfahrung in einen Wein-Einkauf übersetzt werden. Arbeitgeber können Einkäufer einstellen, die Markttrends verstehen und wissen, wie man sich darauf vorbereitet.

4. Werden Sie ein Junior-Einkäufer
Einige größere Unternehmen nutzen Junior-Einkäufer. Arbeiten Sie unter erfahrenen Einkäufern, um mehr über das Geschäft und das erfolgreiche bestehen als Einkäufer zu erfahren. Ihre Erfahrung als Junior-Einkäufer kann Ihnen in einer kleineren Organisation voranbringen. Sie könnten auch beim größeren Unternehmen bleiben und als Team arbeiten, in höhere Ränge aufsteigen, wenn sich Ihr Branchenwissen verbessert.

5. Absolvieren Sie WSET-Kurse.
Obwohl optional, kann Ihnen ein Wine and Spirit Education Trust (WSET) Abschluss helfen, zu lernen, Ihren Lebenslauf zu verbessern und in der Branche zu netzwerken. Weltklasse-Erzieher lehren Wein-Aussehen, -Duft und -Geschmack. Die Kurse sind online oder persönlich verfügbar, einschließlich Abend-, Wochenend- und Intensivoptionen.

Vier Stufen von WSET-Kursen:
Level One Award: Der Level One Wine Award umfasst die wichtigsten Weinarten und -sorten, beliebte Weintrauben, wie man Wein- und Lebensmittelkombinationen entwickelt, geführte Weinverkostungen, Weinlagerung, die besten Servierpraktiken und wie man Weine anhand ihrer Art beschreibt.

Level Two Award: Nach 16 Stunden geführtem Lernen und 11 Stunden Selbststudium legen die Studierenden einen einstündigen Test ab, um ihren Abschluss zu bekommen. Nach dem ersten Kurs lernen die Studierenden, wie Umweltbedingungen, Weinherstellungsverfahren, Reifungswahl und Traubenanbauverfahren Wein-Stil und Qualität beeinflussen.

Level Drei: Der Level Three Award umfasst Geographie, Traubenanbau, Weinherstellung, Fermentation und Abfüllung. Es führt auch geführte Weinverkostungen durch, bei denen die Studierenden 82 verschiedene Weine verkosten können, um Vielfalt zu lernen und Empfehlungen abzugeben.

Level Vier Credential: Das höchste Level des WSET-Kurses, Level Four, vergibt den Studierenden ein Diplom, das ihre Wein-Expertise, -Fähigkeit und -Kenntnis anerkennt. Der abschließende Kurs betont und testet Weinherstellung, geschäftliche Abläufe und regionale Einflüsse.

6. Meistern Sie die theoretische Prüfung zum Master of Wine
Das Bestehen der theoretischen Prüfung zum Master of Wine ist der letzte Schritt, um ein Weinexperte zu werden. Obwohl dies nicht erforderlich ist, um ein Einkäufer zu werden, kann es Ihr Branchenwissen demonstrieren. Die dreistufige Prüfung, die am Institute of Masters of Wine (IMW) in London stattfindet, testet die praktischen, Geschäfts- und akademischen Wein-Kenntnisse der Studierenden.

Der Titel Master of Wine (MW) wird IMW-Mitgliedern verliehen, die die drei Prüfungsphasen bestehen. Dies kann Sie zu einem Einkaufsexperten machen und Ihren Ruf und Ihre Karriere fördern.

TRENDING

Wie wird Produktivität definiert: Eine kreative Beschreibung Effizienter Erfolg: Was bedeutet Produktivität eigentlich? Wirtschaftliche und persönliche Dimensionen der Leistungsmessung Produktivität wird oft als das Verhältnis von Leistung zu Aufwand betrachtet. Ob es um nationale Wirtschaften oder persönliche Erfolge geht, Produktivität kann auf unterschiedliche Weise gemessen werden. Während die Wirtschaftlichkeit anhand von Input und Output erfolgen kann, kann persönliche Produktivität subjektiver sein. Wirtschaftliche Produktivität Die Wirtschaft misst oft ihre Produktivität anhand des Verhältnisses von produzierten Gütern und der aufgewendeten Zeit und Ressourcen. Ein Land kann seinen wirtschaftlichen Erfolg am Bruttoinlandsprodukt pro Arbeitsstunde messen. Ähnlich kann ein Unternehmen die Leistung seiner Mitarbeiter am Output pro Arbeitsstunde bewerten. Persönliche Produktivität Persönliche Produktivität kann schwerer zu quantifizieren sein, da sie oft subjektive Kriterien wie Jobqualität und Zielerreichung einschließt. Während in einigen Berufen die Anzahl der Aufgaben pro Tag ein Maßstab sein kann, sind in anderen Branchen individuelle Erfolge und Leistungen entscheidender. Warum ist Produktivität wichtig? Sechs Gründe, warum Produktivität im persönlichen und wirtschaftlichen Kontext von Bedeutung ist Stressreduktion Produktive Personen können effizienter arbeiten und haben dadurch oft weniger Stress. Eine gute Planung und effektive Zeitnutzung können dazu beitragen, dass Aufgaben rechtzeitig und mit weniger Anstrengung erledigt werden. Verbesserte Gesundheit Produktivität kann sich auch positiv auf die Gesundheit auswirken, da weniger Stress und mehr Zeit für körperliche und geistige Erholung bleiben. Gesunde und produktive Menschen sind oft besser darin, rechtzeitig Pausen zu machen und auf ihr Wohlbefinden zu achten. Klarheit über Ziele Produktive Menschen wissen oft besser, warum sie bestimmte Aufgaben erledigen und sind dadurch motivierter. Das Verständnis der eigenen Ziele und die Ausrichtung der Aktivitäten darauf kann die Produktivität steigern. Engagement und Motivation Produktive Menschen sind oft engagierter und motivierter, da sie den direkten Zusammenhang zwischen ihren Handlungen und den übergeordneten Zielen erkennen. Ein Gefühl der Kontrolle über die eigenen Aufgaben kann die Motivation steigern. Stimmungsverbesserung Die Qualität und Quantität der Arbeit wirkt sich oft auch auf die Stimmung aus. Erfolge können das Glückshormon Endorphin freisetzen, was wiederum die Produktivität steigern kann. Nachhaltigkeit und Umweltschutz Produktivität kann auch zur Nachhaltigkeit beitragen, indem Ressourcen gezielter genutzt werden und so die Umweltbelastung verringert wird. Produktion vs. Beschäftigung: Was ist der Unterschied? Es ist wichtig zu erkennen, dass Beschäftigung nicht gleich Produktivität bedeutet. Indem man effektiver arbeitet und mehr mit weniger Aufwand erreicht, kann die eigentliche Produktivität gesteigert werden, während bloße Beschäftigung oft zu Erschöpfung und Ablenkung führen kann.