Innovation in Iceland: Growing Algae for a Sustainable Future of Food

Ads

Im Schatten des größten Geothermiekraftwerks Islands befindet sich ein riesiges Lagerhaus, das eine hochmoderne Indoor-Farm enthält, wie ich sie noch nie gesehen habe.

Unter einem seltsamen pink-lila Schein summen beleuchtete Bildschirme und zylindrische Wassersäulen sprudeln vor sich hin, während eine futuristische Pflanze aus Mikroalgen heranwächst.

Vaxa Technologies aus Island hat eine Methode entwickelt, um diese winzigen aquatischen Lebewesen mithilfe von Elektrizität und anderen Ressourcen aus einem nahe gelegenen Kraftwerk zu pflegen.

“Es ist eine neue Art, über die Lebensmittelproduktion nachzudenken”, erklärt der Geschäftsführer Kristinn Haflidason, während er mich durch die futuristische Anlage führt.

Seetang, auch bekannt als Makroalgen, wird schon seit langem von Menschen konsumiert.

Sein mikroskopischer Verwandter, die Mikroalge, war jedoch eine weniger beliebte Nahrungsquelle, obwohl sie schon seit Jahren in Mittelamerika und Afrika konsumiert wird.

Wissenschaftler und Geschäftsleute sind nun zunehmend an ihrem Potenzial als nahrhafte, nachhaltige Nahrungsquelle interessiert.

Das Vaxa-Komplex, rund 35 Minuten von der Hauptstadt Reykjavik entfernt, produziert die Mikroalge Nannochloropsis für den menschlichen Verzehr sowie als Futter für Fisch- und Garnelenfarmen.

Es entwickelt auch die Bakterien Arthospira, oft als Blaualge bekannt, die ähnliche Eigenschaften wie Mikroalgen hat.

Wenn getrocknet, wird sie als Spirulina bezeichnet und als Nahrungsergänzungsmittel, kulinarische Zutat und lebhaft blauer Lebensmittelfarbstoff verwendet.

Diese kleinen Wesen betreiben Photosynthese, wandeln Lichtenergie in Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff um.

“Die Alge frisst CO2 oder wandelt CO2 in Biomasse um”, fügt Herr Haflidason hinzu. “Es ist klimaneutral.”

Die Anlage von Vaxa steht vor einer ungewöhnlichen Situation.

Es ist der einzige Ort, an dem die Algenproduktion mit einem Geothermiekraftwerk kombiniert wird, das saubere Energie erzeugt, kaltes Wasser für die Kultivierung liefert, heißes Wasser für die Heizung bereitstellt und sogar seinen CO2-Ausstoß durch Pipelines leitet.

“Am Ende haben Sie einen leicht negativen CO2-Fußabdruck,” erklärt Asger Munch Smidt-Jensen, ein Nahrungsmitteltechnologie-Berater am Dänischen Technologieinstitut (DTI) und Mitautor einer Studie über die Umweltauswirkungen der Spirulina-Produktion von Vaxa.

“Wir fanden auch einen relativ geringen Fußabdruck, sowohl in Bezug auf Land- als auch Wasserverbrauch.”

Um sicherzustellen, dass das System klimafreundlich ist, wird rund um die Uhr erneuerbarer Strom benötigt, sowie eine Versorgung mit CO2 und Nährstoffen mit minimalem Kohlenstoffeinfluss, was seiner Meinung nach schwer nachzubilden ist.

“Es gibt einen enormen Energieaufwand, um diese Photobioreaktoren zu betreiben, und Sie müssen die Sonne künstlich simulieren, daher benötigen Sie eine starke Energiequellen”, beschreibt er.

“Mein Haupterkenntnis ist, dass wir diese Bereiche [wie Island] nutzen sollten, in denen wir energieintensive Produkte mit geringem Einfluss herstellen können”, sagt Herr Munch Smidt-Jensen.

“Wie können wir sicherstellen, dass jeder dies essen möchte?”

Malene Lihme Olsen, eine Lebensmittelwissenschaftlerin an der Universität Kopenhagen, die Mikroalgen studiert, glaubt, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, um ihren Nährwert zu bestimmen.

“Grüne Mikroalgen [Chlorella] haben eine sehr robuste Zellwand, sodass es schwierig sein kann, sie zu verdauen und alle Nährstoffe aufzunehmen”, teilt sie mit.

Für den Moment rät sie dazu, Mikroalgen zu anderen “Trägerprodukten” wie Nudeln oder Brot hinzuzufügen, um Geschmack, Textur und Aussehen zu verbessern.

Frau Olsen glaubt jedoch, dass Mikroalgen als zukünftige Nahrung vielversprechend sind.

“Wenn wir einen Hektar Soja in Brasilien vergleichen würden und uns vorstellen, wir hätten einen Hektar Algenfeld, könnten wir 15-mal mehr Protein pro Jahr [aus den Algen] produzieren.”

TRENDING