Die einräumung, dass Lewis Hamilton seine Aufgabe nicht erfüllt hat, führte zu einem Dominoeffekt – Hamiltons Kampf in der Qualifikation Der Eingeständnis, dass er seine Aufgabe nicht erfüllt hat, führte zu einem Dominoeffekt. Lewis Hamilton von Mercedes war der schnellste in Q2, beendete jedoch das Rennen auf dem zehnten Platz, nachdem er in Q3 zwei schwerwiegende Fehler begangen hatte. Titelvorschlag: Ein Dominoeffekt: Lewis Hamiltons Kampf in der Qualifikation

Ads

Die Zulassung von Lewis Hamilton, dass er “nicht die Arbeit erledigt” hat, führte zu einem “Dominoeffekt”.

Lewis Hamilton von Mercedes war der Schnellste in Q2, belegte aber nach zwei kritischen Fehlern in Q3 den 10. Platz.

Obwohl Mercedes in Las Vegas eine hervorragende Leistung zeigte, konnte Lewis Hamilton die Geschwindigkeit des W15 in den entscheidenden Momenten nicht nutzen, was dazu führte, dass George Russell am Samstag die Pole-Position sichern konnte.

Hamilton war der schnellste aller Fahrer in Q2, mit einer Zeit von 1:32.567, um Ferrari’s Carlos Sainz um eine Zehntelsekunde zu übertreffen, nachdem er in Q1 weniger als eine halbe Zehntelsekunde hinter Russell lag.

Hamilton schien ein formidabler Kandidat für die Pole-Position vor der dritten Qualifying-Runde zu sein; jedoch wurde er nach einem Fehler auf seiner ersten fliegenden Runde sofort unter Druck gesetzt.

Als er Kurve 9 betrat, gelang es der Hinterachse des Mercedes nicht, sich zu engagieren, was dazu führte, dass Hamilton die Strecke verlassen und zum Auslaufbereich fahren musste. Er erholte sich schnell, kehrte um und fuhr zurück an die Box, um neue Reifen zu holen.

Hamilton hatte gerade mit seiner zweiten Runde begonnen, als das Heck seines Fahrzeugs erneut abrutschte, während er die lange Rechtskurve in Kurve 2 durchfuhr. In einem Versuch, die Kontrolle zurückzugewinnen, verlor Hamilton die Runde.

Dies führte dazu, dass er nur den 10. Platz belegte, während Russell die Pole-Position erfolgreich mit einer Zeit von 1:32.3 sicherte. Hamiltons schnellste Zeit aus Q2 hätte ihn auf dem dritten Platz im Startaufstellung gebracht, wenn er sie in Q3 hätte wiederholen können.

“Ja”, antwortete Hamilton den Reportern, darunter auch PlanetF1.com, nach der Sitzung, als er gefragt wurde, ob er glaube, dass er eine Gelegenheit verpasst habe, die Pole-Position zu sichern. Seine Haltung war offensichtlich entmutigend.

“Ich habe meine Aufgaben einfach nicht erfüllt.”

“Die Stabilität fehlte aus unbekannten Gründen und das Auto schien sich in Q3 anders zu verhalten.”

“Ich hatte jedoch in den vorherigen Sitzungen alles erreicht; jedoch war ich letztendlich nicht in der Lage, die Runden zu beenden.”

Lewis Hamilton bleibt optimistisch: “Ich habe die Geschwindigkeit.”

Der neueste Qualifikationskampf für den siebenmaligen F1-Weltmeister, der Russell in der Grand-Prix-Qualifikation in F1 2024 mit 17-5 im Rückstand ist, zeigt, dass Hamilton nicht die gleiche Leistung wie Russell zum gleichen Zeitpunkt abrufen kann.

Obwohl Hamiltons Rennpace signifikant gestiegen ist, gab der britische Fahrer zu, dass er während der Qualifikation einen Fehler gemacht hat, der zu seiner Instabilität geführt hat.

“Die Reifen waren schwierig.” Das ist der Grund, warum wir eine Vorbereitungsrunde durchgeführt haben. Und das war die falsche Entscheidung meinerseits, eine Vorbereitungsrunde durchzuführen”, sagte er.

“Anschließend hatte es einen Dominoeffekt.”

Hamilton erklärte, dass die Leistung von Mercedes nicht vollständig erklärt ist, da die Strecke sich durch die Bedingungen am Ende der Sitzung “griffiger, schneller und angenehmer zu fahren” anfühlt.

“Wir glauben, dass es an den Reifen liegt, aber wir sind uns nicht sicher, warum wir an diesem Wochenende so schnell vorankommen; es hängt wahrscheinlich mit der Temperatur zusammen”, sagte er.

“Es ist eine Situation, gekennzeichnet durch Instabilität hinten.” Die Leistung war bis dahin außergewöhnlich; du kennst mein Tempo und dann brach es plötzlich in Q3 ein.

Hamilton bestritt, dass die Qualifikationssitzung einen bitteren Geschmack in seinem Mund hinterlassen hätte und verwies auf den positiven Aspekt, Tempo ohne Fehler in der Sitzung zu haben, obwohl ein gutes Ergebnis fällig war.

Um ehrlich zu sein, bin ich in großartiger Stimmung. Ich wünsche mir, auf der Pole zu sein. “George ist an der Pole”, verkündete er.

“Es ist gut für das Team.” Es ist kein Todesstoß. Wir werden weitermachen; ich hatte drei Gelegenheiten, es zu versuchen, und ich werde zwei weitere Gelegenheiten in den kommenden Veranstaltungen haben. Wir werden das Ergebnis beobachten. Ich habe den Vorteil, ein schnelles Tempo zu haben.

TRENDING

Wie wird Produktivität definiert: Eine kreative Beschreibung Effizienter Erfolg: Was bedeutet Produktivität eigentlich? Wirtschaftliche und persönliche Dimensionen der Leistungsmessung Produktivität wird oft als das Verhältnis von Leistung zu Aufwand betrachtet. Ob es um nationale Wirtschaften oder persönliche Erfolge geht, Produktivität kann auf unterschiedliche Weise gemessen werden. Während die Wirtschaftlichkeit anhand von Input und Output erfolgen kann, kann persönliche Produktivität subjektiver sein. Wirtschaftliche Produktivität Die Wirtschaft misst oft ihre Produktivität anhand des Verhältnisses von produzierten Gütern und der aufgewendeten Zeit und Ressourcen. Ein Land kann seinen wirtschaftlichen Erfolg am Bruttoinlandsprodukt pro Arbeitsstunde messen. Ähnlich kann ein Unternehmen die Leistung seiner Mitarbeiter am Output pro Arbeitsstunde bewerten. Persönliche Produktivität Persönliche Produktivität kann schwerer zu quantifizieren sein, da sie oft subjektive Kriterien wie Jobqualität und Zielerreichung einschließt. Während in einigen Berufen die Anzahl der Aufgaben pro Tag ein Maßstab sein kann, sind in anderen Branchen individuelle Erfolge und Leistungen entscheidender. Warum ist Produktivität wichtig? Sechs Gründe, warum Produktivität im persönlichen und wirtschaftlichen Kontext von Bedeutung ist Stressreduktion Produktive Personen können effizienter arbeiten und haben dadurch oft weniger Stress. Eine gute Planung und effektive Zeitnutzung können dazu beitragen, dass Aufgaben rechtzeitig und mit weniger Anstrengung erledigt werden. Verbesserte Gesundheit Produktivität kann sich auch positiv auf die Gesundheit auswirken, da weniger Stress und mehr Zeit für körperliche und geistige Erholung bleiben. Gesunde und produktive Menschen sind oft besser darin, rechtzeitig Pausen zu machen und auf ihr Wohlbefinden zu achten. Klarheit über Ziele Produktive Menschen wissen oft besser, warum sie bestimmte Aufgaben erledigen und sind dadurch motivierter. Das Verständnis der eigenen Ziele und die Ausrichtung der Aktivitäten darauf kann die Produktivität steigern. Engagement und Motivation Produktive Menschen sind oft engagierter und motivierter, da sie den direkten Zusammenhang zwischen ihren Handlungen und den übergeordneten Zielen erkennen. Ein Gefühl der Kontrolle über die eigenen Aufgaben kann die Motivation steigern. Stimmungsverbesserung Die Qualität und Quantität der Arbeit wirkt sich oft auch auf die Stimmung aus. Erfolge können das Glückshormon Endorphin freisetzen, was wiederum die Produktivität steigern kann. Nachhaltigkeit und Umweltschutz Produktivität kann auch zur Nachhaltigkeit beitragen, indem Ressourcen gezielter genutzt werden und so die Umweltbelastung verringert wird. Produktion vs. Beschäftigung: Was ist der Unterschied? Es ist wichtig zu erkennen, dass Beschäftigung nicht gleich Produktivität bedeutet. Indem man effektiver arbeitet und mehr mit weniger Aufwand erreicht, kann die eigentliche Produktivität gesteigert werden, während bloße Beschäftigung oft zu Erschöpfung und Ablenkung führen kann.