Nachhaltigkeitsstrategien in der Unternehmenswelt: Chancen und Herausforderungen

Ads

Prioritäten in der Unternehmensnachhaltigkeit

Eine IBM- und National Retail Federation-Studie zeigt, dass die Hälfte der US-Kunden bereit ist, für umweltfreundliche Artikel einen Aufpreis zu zahlen. Zusätzlich sind 62% der Verbraucher offen dafür, ihre Einkaufsgewohnheiten zu ändern, um ihren Einfluss auf den Planeten zu verringern.

In den letzten fünf Jahren haben weltweit 85% der Verbraucher ihre Einkaufsgewohnheiten geändert, um ihren Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren.

Unternehmen schenken ihren ESG-Verfahren aufgrund dieser Nachfrage der Verbraucher immer mehr Beachtung.

Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 sehen fast achtzig Prozent der Einzelhändler, die in Nachhaltigkeitsinitiativen investiert haben, eine Zunahme der Kundenloyalität als Folge.

Trotzdem ergab eine McKinsey-Umfrage, dass die Unternehmensergebnisse möglicherweise noch nicht allzu ermutigend sind.

Nur 22% der Befragten gaben an, dass ihre Nachhaltigkeitsinitiativen in den letzten fünf Jahren irgendeinen Nutzen gebracht haben.

Allerdings deutete die Umfrage darauf hin, dass Unternehmen optimistisch in Bezug auf die Zukunft sind.

Vierzig Prozent der Befragten glauben, dass ihre Bemühungen in den nächsten fünf Jahren eine moderate bis große Auswirkung haben werden.

Laut McKinseys Umfrage werden nachhaltige Initiativen voraussichtlich den größten Einfluss auf die Branchen Elektrizität und Verkehr haben.

Die Kreislaufwirtschaft ist ein weiterer Begriff, der in professionellen Kreisen verwendet wird, um ESG-Projekte zu beschreiben.

Seit 2020 verzeichnet der Begriff “Kreislaufwirtschaft” einen Anstieg des Suchverkehrs um 111%.

Das aktuelle globale System wird von Ökologen als “lineare Wirtschaft” bezeichnet, in der Unternehmen Ressourcen aus dem Boden gewinnen und Verbraucher sie anschließend als Müll entsorgen.

Das Ziel einer Kreislaufwirtschaft hingegen ist es, die Nutzungsdauer von Ressourcen und fertigen Gütern zu verlängern.

Unternehmen könnten laut dem Weltwirtschaftsforum jährlich 1 Billion Dollar einsparen, wenn sie in Recycling und Wiederverwendung von Materialien investieren.

Das britische Bekleidungsunternehmen Teemill ist eines der Unternehmen, die die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft übernommen haben.

Die Geschäftstaktiken des Unternehmens sind klar auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, und sie bieten Print-on-Demand-Services für T-Shirts für Unternehmen an.

Teemill ermöglicht es jedem Unternehmer, ein T-Shirt-Design und einen Online-Shop zu erstellen.

Teemill kümmert sich um den Druck und den Versand der von Kunden bestellten T-Shirts.

Kunden können dank des QR-Codes am Etikett ihre T-Shirts problemlos an Teemill zurücksenden. Das Unternehmen spinnt dann frisches Garn aus dem organischen Material, das aus dem Kleidungsstück gewonnen wurde.

TRENDING