9 Arten von Polizeibeamten: Von Uniformträgern bis zum Opferschutz

Ads

Polizeibeamte gibt es in neun verschiedenen Formen:

1. Polizist in Uniform
Kommunale Polizeidienststellen verwenden uniformierte Beamte. Sie reagieren auf Hilferufe, dokumentieren, regeln den Verkehr und untersuchen Diebstähle oder Vandalismus. Viele uniformierte Polizisten patrouillieren zu Fuß, mit dem Auto, dem Motorrad oder zu Pferd in einem Viertel oder einer Region. Sie kommunizieren mit Mitgliedern der Gemeinschaft, um die Beziehung zwischen Polizei und Öffentlichkeit zu verbessern. Uniformierte Polizisten können alleine oder zusammen patrouillieren. Sie stellen Geschwindigkeitsübertretungen fest, um die Öffentlichkeit zu schützen.

2. Polizeichef
Chefs sind die ranghöchsten Strafverfolgungsbeamten der Polizeibehörden. Sie überwachen alle Mitarbeiter der Abteilung und uniformierte Polizisten. Polizeichefs kleinerer Städte können auf Unfälle reagieren und Verkehrssanktionen verhängen. Polizeichefs in größeren Behörden konzentrieren sich auf die Verwaltung. Polizeichefs setzen Finanzmittel, Regeln und Schulungsprogramme für uniformierte Polizisten fest. Diese öffentlich auftretenden Fachleute können an Paraden teilnehmen. Sie berichten normalerweise an den Bürgermeister oder den Gemeindemanager.

3. Landespolizist
Landespolizeibeamte, manchmal auch als Landesstreifenpolizisten oder Autobahnpolizisten bekannt, setzen staatliche Gesetze durch. Die meisten Bundesstaaten verfügen über Polizeidienststellen oder Strafverfolgungsbehörden, in denen diese Personen arbeiten. Die Autobahnpatrouillen der Landespolizei stellen Verkehrswarnungen oder Bußgelder aus. Autounfälle im Bundesstaat werden von ihnen untersucht und gemeldet. Sie können Erste Hilfe im Notfall leisten. In kleinen Städten und ländlichen Regionen helfen viele Landespolizeibeamte örtlichen Polizeibeamten.

4. PR-Beamter
Polizei-Pressesprecher informieren die Medien und die Öffentlichkeit über die Strafverfolgung. Diese Polizeibeamten sind Sprecher der Abteilung. Sie erstellen Pressemitteilungen, verwalten soziale Medien und beantworten Medienanfragen, um die Öffentlichkeit zu informieren. Sie arbeiten mit den Medien zusammen, um die Offenheit und Rechenschaftspflicht der Strafverfolgung zu verbessern. Pressesprecher können schulbasierte Bildungsinitiativen verwalten, um der Gemeinschaft die Funktionen der Polizei zu vermitteln.

5. Detektiv
Detektive sind vereidigte Beamte, die gemeindliche Straftaten untersuchen. Sie sammeln Beweise an Tatorten und befragen Zeugen und Verdächtige. Sie legen ihre Ergebnisse detailliert den Staatsanwälten vor. Detektive können Verdächtige verhaften oder festnehmen. Sie untersuchen Fälle bis zur Verhaftung oder Einstellung. Viele Ermittler haben sich auf Betrug oder Mord spezialisiert. Detektive können als Polizisten in Uniform beginnen und durch Prüfungen oder kontinuierliche Bildung aufsteigen.

6. Transitpolizist
Transitbeamte überwachen Bahnhöfe, Busbahnhöfe und U-Bahnen. Sie überwachen die Region, um Diebstahl, unbefugtes Betreten und Beschädigung im öffentlichen Nahverkehr zu verhindern. Sie untersuchen und melden Unfälle im öffentlichen Verkehr. Ticketbetrüger können von Transitpolizisten verwarnt oder entfernt werden. Transitpolizisten arbeiten für Verkehrsunternehmen oder in Polizeisondereinheiten.

7. Tatortermittler
Uniformierte Beamte, sogenannte Tatortermittler oder forensische Techniker, sammeln, analysieren und dokumentieren physische Beweise an Tatorten. Labortests von DNA und anderen Beweisen liefern eine umfassendere kriminelle Geschichte. Ermittler können mit Detektiven zusammenarbeiten, um Beweise für eine Verhaftung oder Verurteilung zu sammeln. Bei Strafverfahren erklären diese Experten in der Regel komplexe Analysen einfach. Lokale, staatliche, sheriffliche und bundesstaatliche Behörden beschäftigen Tatortermittler.

8. Schulressourcenpolizist
Polizeibeamte, die an öffentlichen Schulen tätig sind, sind Schulressourcenpolizisten. Sie halten Kinder, Lehrkräfte und Mitarbeiter sicher und fördern das Lernen. Sie untersuchen Schulverbrechen und reagieren auf Situationen. Viele Schulressourcenpolizisten arbeiten mit Schulleitern zusammen, um Maßnahmen zur Kriminalitätsreduzierung zu entwickeln und umzusetzen. Indem sie Verbindungen zu Lehrern und Kindern aufbauen, werden sie zu Vorbildern und Teil der Schulgemeinschaft. Diese Experten nehmen an Schülerhilfsprogrammen und -ausschüssen teil.

9. Opferschutzbeauftragter
Beamte helfen als Opferschutzbeauftragte Opfern von Straftaten. Sie unterstützen Opfer bei der Traumabewältigung. Sie fördern Opferdienste wie rechtliche, medizinische und finanzielle Hilfe. Diese Polizisten klären Opfer über die Strafjustiz auf. Ein Opferschutzbeauftragter kann den Kunden bei der Einreichung von Unterlagen unterstützen oder sie auf Gerichtsaussagen vorbereiten. Sie informieren Opfer über Strafen, Berufungen und Bewährungsanhörungen nach Gerichtsverfahren. Einige Opferschutzbeauftragte arbeiten für die Polizei, Regierungsbehörden, NGOs oder Sozialdienste.

TRENDING