10 Anzeichen eines Sackgassen-Jobs (und Lösungen) – Wie Sie Ihre Karriere voranbringen und voran gehen

Ads

10 Anzeichen für einen Sackgassenjob (und Lösungen)

Wenn Ihre Rolle oder Ihr Arbeitgeber nicht mehr Ihren Erwartungen entspricht, können Sie sich entscheiden, den Job zu wechseln. Da der Wechsel des Jobs eine wichtige Lebensentscheidung sein kann, ist es entscheidend zu wissen, wann ein Job nicht für Sie geeignet ist und was zu tun ist. Wenn Ihre Arbeit keine Wachstumschancen bietet, können Sie die Initiative ergreifen und eine Karriere aufbauen, die Sie verdienen. Dieser Artikel beschreibt 15 Symptome für einen Sackgassenjob und wie Sie Ihre Beschäftigungserfahrung verbessern können.

Warum ist Arbeitszufriedenheit wichtig? Jobzufriedenheit ist entscheidend für den Aufbau einer langfristigen Karriere, die Fähigkeiten und berufliche Beziehungen entwickelt. Wenn Sie bei der Arbeit zufrieden sind und eine Zukunft dort sehen, sind Sie möglicherweise motiviert, hart zu arbeiten, kreativ zu sein und Leidenschaft in den Arbeitsplatz zu bringen. Die Jobzufriedenheit kann Ihnen auch helfen, Arbeit und Leben in Einklang zu bringen und es einfacher machen, eine Karriere zu wählen, die Sie lieben.

Hier sind Anzeichen dafür, dass Sie in einem Job ohne Aufstiegschancen sind, und Tipps, wie Sie ihn ändern oder verlassen können:

1. Mitarbeiterfluktuation ist hoch
Wenn eine Position oder ein Unternehmen eine hohe Fluktuationsrate aufweist, kann es in Ihrer Karriere vorübergehend sein. Möglicherweise stellen Sie dasselbe fest wie andere, die schnell erkennen, dass sie nicht in einem Unternehmen oder in einer Position bleiben können. Stressige Jobs und Unternehmenskultur können eine hohe Fluktuation verursachen. Wenn Sie feststellen, dass andere Mitarbeiter regelmäßig gehen, verhandeln Sie über bessere Arbeitszeiten oder Gehälter, überarbeiten Sie Ihre Aufgaben oder sprechen Sie mit Kollegen über Verbesserungen am Arbeitsplatz.

2. Sie sind überqualifiziert
Wenn Ihre Fähigkeiten über Ihren Job hinausgehen, kann es sich nicht um eine langfristige Rolle handeln. Einsteiger-Jobs haben Entwicklungspotenzial, aber überqualifiziert zu sein kann Mitarbeiter demotivieren. Sprechen Sie mit Ihrem Chef über die Übernahme von mehr Verantwortung und nutzen Sie Ihren Abschluss, Zertifikate und Talente stärker am Arbeitsplatz.

3. Minimale Gehaltserhöhungen
Es ist schwer, in einem Unternehmen eine erfolgreiche Karriere aufzubauen, das nur Gehaltserhöhungen anbietet, um Lebenshaltungskosten zu decken. Treffen Sie sich mit Ihrem Vorgesetzten und fordern Sie nach einer angemessenen Zeit eine Erhöhung an. Um Ihre Chancen auf eine angemessene Gehaltserhöhung zu maximieren, zeigen Sie Ihren Wert mit höheren Umsätzen, Prozessverbesserungen oder Dienstjahren. Sie können auch recherchieren, was andere Unternehmen für ähnliche Positionen mit vergleichbarer Erfahrung zahlen.

4. Externe Neueinstellungen haben Priorität.
Unternehmen, die fast ausschließlich externe Personen einstellen, anstatt intern aufzusteigen, haben wenig Wachstumsoptionen. Sagen Sie Ihrem Chef, dass Sie wachsen möchten, und fragen Sie nach Beförderungen. Wenn sie immer externe Personen einstellen und Ihre Forderungen ablehnen, können Sie sich entscheiden, sich an ein anderes Unternehmen zu wenden, um Ihre Karriere voranzutreiben.

5. Weniger Herausforderungen
Wenn Ihr Job weniger Spaß macht und herausfordernd ist, möchten Sie möglicherweise einen finden, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Talente anzuwenden, neue zu entwickeln und Probleme zu lösen. Wenn Ihre Arbeit statisch ist und Sie harte Arbeit wollen, bitten Sie Ihren Chef und Kollegen um Hilfe bei anderen Projekten. Sie können eine langweilige Arbeit interessant machen, indem Sie sie erweitern oder neu organisieren.

6. Unternehmenswerte sind unklar.
Unternehmen mit unklaren Unternehmenskulturen haben Schwierigkeiten, Mitarbeiter zu halten. Wenn Sie andere Werte als Ihre Kollegen und Vorgesetzten haben, kann dies zu langfristiger Unzufriedenheit mit der Arbeit führen. Besprechen Sie die Unternehmensmission, wichtige Werte und Geschäftsstrategie mit Ihrem Team. Überlegen Sie, ob Ihr derzeitiger Arbeitgeber den Kriterien des Unternehmens entspricht, für das Sie arbeiten möchten, oder ob Sie sich anderswo umsehen sollten.

7. Immer in Verzug sein
Einige Leute sind immer spät mit Fristen und Aufgaben aufgrund ihrer vollen Terminkalender. Wenn Sie oft damit beschäftigt sind, alte Projekte oder andere Aktivitäten nachzuholen, ist Ihr Job möglicherweise nicht nachhaltig. Treffen Sie sich mit Ihrem Team, um Grenzen festzulegen und über einen überschaubareren Arbeitsaufwand zu sprechen, um ein Burn-out zu vermeiden. Überlegen Sie, welche Aufgaben Sie delegieren können und wie Sie Ihre Zeit optimal nutzen können.

8. Schlechte Planung
Wenn Manager unorganisierte Zeitpläne haben, verlassen ihre Mitarbeiter in der Regel Unternehmen, die ihre Zeit respektieren. Wenn Ihre Führungskräfte bis zur letzten Minute warten, um den Zeitplan bekannt zu geben, Urlaubsanfragen ignorieren oder vergessen, zu viel Überstunden erwarten oder nicht genügend Mitarbeiter planen, um die Nachfrage zu decken, könnten Sie sich über Inkonsistenz Gedanken machen. Legen Sie Verfügbarkeitsbeschränkungen bei Ihren Vorgesetzten fest und halten Sie sich daran. Fordern Sie Ihren Zeitplan an und erinnern Sie sich an Ihr wöchentliches Arbeitslimit, bevor Sie nach einer Arbeit mit besseren Regeln suchen.

9. Management fordert wenig Feedback
Wenn Ihre Gedanken keine Auswirkungen auf die Arbeitsergebnisse haben, könnte dies ein Sackgassenjob sein. Einsteigerjobs haben in der Regel wenig Einfluss, aber mit zunehmender Erfahrung und Betriebszugehörigkeit sollten Sie Einfluss darauf haben, wie Sie Ihre Arbeit ausführen oder wie das Team arbeitet. Bitten Sie darum, an Teammeetings teilzunehmen, schlagen Sie Beförderungen und Veranstaltungen vor, planen Sie Einzelgespräche mit Ihrem Chef und engagieren Sie sich in allem. Wenn Sie immer noch das Gefühl haben, dass Sie Anweisungen befolgen anstatt Ihre Umgebung zu gestalten, wählen Sie ein offeneres Team.

10. Ihre Aufgaben stagnieren
Wenn Sie lange Zeit den gleichen Job haben, kann dies auf fehlende Wachstumsmöglichkeiten hindeuten. Wenn Sie sich nicht weiterentwickelt haben, ist eine Änderung Ihres Status unwahrscheinlich. Beginnen Sie so oft wie möglich eigene Initiativen, bis Sie das volle Potenzial Ihrer Position erkannt haben.

TRENDING